Handel in Zürich: So bewegt sich der SPI nachmittags

20.02.2025 15:58:02

SPI-Handel am Donnerstag.

Der SPI tendiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,01 Prozent tiefer bei 16.979,42 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,293 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0,161 Prozent auf 16.953,06 Punkte an der Kurstafel, nach 16.980,42 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 17.008,49 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.943,53 Punkten lag.

SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 0,389 Prozent nach unten. Der SPI wies vor einem Monat, am 20.01.2025, einen Wert von 16.038,44 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 20.11.2024, betrug der SPI-Kurs 15.373,36 Punkte. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 20.02.2024, einen Stand von 14.947,78 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,41 Prozent. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17.164,02 Punkte. Bei 15.453,24 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Die Tops und Flops im SPI

Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell HOCHDORF (+ 61,29 Prozent auf 1,00 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 11,84 Prozent auf 8,50 CHF), Evolva (+ 11,38 Prozent auf 1,37 CHF), Meyer Burger Technology (+ 8,56 Prozent auf 1,74 CHF) und ams-OSRAM (+ 6,88 Prozent auf 10,10 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-6,90 Prozent auf 0,27 CHF), Molecular Partners (-3,54 Prozent auf 4,36 CHF), Relief Therapeutics (-2,74 Prozent auf 3,20 CHF), Edisun Power Europe (-2,73 Prozent auf 53,50 CHF) und Sonova (-2,59 Prozent auf 290,00 CHF).

Die teuersten SPI-Konzerne

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.999.219 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 267,217 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick

Im SPI hat die Talenthouse-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,04 Prozent bei der Adecco SA-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema