Handel in Zürich: SMI zum Start im Aufwind

29.01.2025 09:28:45

Heute geht es für den SMI erneut nach oben.

Am Mittwoch notiert der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,28 Prozent stärker bei 12.490,23 Punkten. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,461 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,152 Prozent höher bei 12.474,36 Punkten in den Mittwochshandel, nach 12.455,44 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.463,87 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 12.494,99 Einheiten.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche gewann der SMI bereits um 1,98 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, den Stand von 11.589,34 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.10.2024, wies der SMI einen Wert von 12.100,57 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 29.01.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.429,83 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,45 Prozent aufwärts. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 12.536,34 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11.570,13 Punkten erreicht.

Heutige Tops und Flops im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Logitech (+ 5,47 Prozent auf 87,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,72 Prozent auf 51,36 CHF), Partners Group (+ 1,52 Prozent auf 1.369,50 CHF), Holcim (+ 1,43 Prozent auf 91,96 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,72 Prozent auf 556,80 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Lonza (-0,87 Prozent auf 589,40 CHF), Givaudan (-0,87 Prozent auf 3.989,00 CHF), Swisscom (-0,68 Prozent auf 513,50 CHF), Nestlé (-0,64 Prozent auf 77,68 CHF) und Alcon (+ 0,00 Prozent auf 82,62 CHF).

Die teuersten SMI-Konzerne

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 356.995 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 235,995 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien

In diesem Jahr präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,37 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema