Handel in Zürich: SMI zum Start freundlich

17.03.2025 09:28:08

Der SMI bleibt auch am Montag im Aufwärtstrend.

Der SMI springt im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,20 Prozent auf 12.943,15 Punkte an. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,488 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SMI 0,083 Prozent fester bei 12.927,51 Punkten, nach 12.916,81 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.944,69 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.917,93 Zählern.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Noch vor einem Monat, am 17.02.2025, bewegte sich der SMI bei 12.875,08 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 17.12.2024, den Stand von 11.740,52 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI notierte am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, bei 11.676,13 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 11,35 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11.570,13 Punkten verzeichnet.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Swiss Life (+ 1,04 Prozent auf 778,40 CHF), Swiss Re (+ 0,92 Prozent auf 148,70 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,86 Prozent auf 212,30 CHF), Partners Group (+ 0,61 Prozent auf 1.323,50 CHF) und Sonova (+ 0,56 Prozent auf 268,80 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Richemont (-0,90 Prozent auf 165,25 CHF), Givaudan (-0,58 Prozent auf 3.944,00 CHF), Logitech (-0,33 Prozent auf 79,08 CHF), Swisscom (-0,28 Prozent auf 528,00 CHF) und Sika (-0,13 Prozent auf 233,30 CHF).

Die meistgehandelten SMI-Aktien

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 217.093 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 252,605 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien

Die Swiss Re-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Mit 4,93 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Swiss Life-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema