Handel in Zürich: SMI fällt am Nachmittag

06.01.2025 15:57:50

Wenig verändert zeigt sich der SMI derzeit.

Am Montag verbucht der SMI um 15:40 Uhr via SIX Verluste in Höhe von 0,18 Prozent auf 11.603,31 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,375 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,248 Prozent höher bei 11.652,80 Punkten in den Handel, nach 11.624,02 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.687,69 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 11.584,67 Einheiten.

So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Noch vor einem Monat, am 06.12.2024, lag der SMI bei 11.780,65 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11.997,09 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI notierte am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, bei 11.185,90 Punkten.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Logitech (+ 3,02 Prozent auf 77,16 CHF), Richemont (+ 2,76 Prozent auf 137,95 CHF), UBS (+ 2,00 Prozent auf 29,03 CHF), Sika (+ 1,46 Prozent auf 216,00 CHF) und Partners Group (+ 1,32 Prozent auf 1.262,00 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Givaudan (-2,21 Prozent auf 3.858,00 CHF), Nestlé (-1,82 Prozent auf 73,34 CHF), Sonova (-1,38 Prozent auf 292,30 CHF), Swiss Re (-0,94 Prozent auf 131,45 CHF) und Swiss Life (-0,76 Prozent auf 707,20 CHF).

Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3.939.961 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 217,900 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

Die Swiss Re-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 9,70 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Mit 5,65 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Anlage ab 50.000 Euro beim Testsieger

Intelligent Vermögen aufbauen mit OSKAR black. Ab 50.000 Euro Anlage­summe. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema