Handel in Zürich: SMI am Nachmittag in Grün

01.04.2025 15:58:05

Der SMI verbucht am Dienstag Zuwächse.

Um 15:39 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,61 Prozent höher bei 12.674,63 Punkten. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,479 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 1,01 Prozent auf 12.724,96 Punkte an der Kurstafel, nach 12.598,12 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.754,44 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12.651,74 Punkten.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, stand der SMI bei 13.004,48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, bei 11.600,90 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, notierte der SMI bei 11.730,43 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,04 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11.570,13 Punkten markiert.

SMI-Tops und -Flops

Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Logitech (+ 1,81 Prozent auf 75,26 CHF), Holcim (+ 1,21 Prozent auf 95,64 CHF), Swiss Re (+ 1,20 Prozent auf 151,80 CHF), Zurich Insurance (+ 1,04 Prozent auf 621,40 CHF) und Nestlé (+ 1,01 Prozent auf 90,24 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Alcon (-0,55 Prozent auf 82,76 CHF), Kühne + Nagel International (-0,44 Prozent auf 202,60 CHF), Lonza (-0,07 Prozent auf 541,80 CHF), Geberit (-0,04 Prozent auf 549,80 CHF) und Sonova (+ 0,04 Prozent auf 256,60 CHF).

Die teuersten Konzerne im SMI

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 2.443.320 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 247,427 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 4,72 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema