Handel in Wien: ATX Prime schwächelt zum Start
Der ATX Prime tendiert im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 0,34 Prozent leichter bei 1.971,26 Punkten. In den Donnerstagshandel ging der ATX Prime 0,006 Prozent fester bei 1.978,04 Punkten, nach 1.977,92 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime erreichte heute sein Tagestief bei 1.971,26 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 1.982,87 Punkten lag.
ATX Prime-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche legte der ATX Prime bereits um 5,09 Prozent zu. Der ATX Prime lag vor einem Monat, am 17.03.2025, bei 2.165,85 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.01.2025, wies der ATX Prime einen Wert von 1.885,13 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 17.04.2024, verzeichnete der ATX Prime einen Wert von 1.758,08 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,96 Prozent aufwärts. 2.190,23 Punkte markierten den Höchststand des ATX Prime im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.745,07 Zählern.
Top und Flops heute
Die Top-Aktien im ATX Prime sind derzeit Palfinger (+ 2,69 Prozent auf 26,70 EUR), Semperit (+ 1,83 Prozent auf 13,34 EUR), Vienna Insurance (+ 1,02 Prozent auf 39,70 EUR), Rosenbauer (+ 1,01 Prozent auf 40,00 EUR) und Wienerberger (+ 0,47 Prozent auf 30,06 EUR). Flop-Aktien im ATX Prime sind derweil AMAG (-2,40 Prozent auf 24,40 EUR), PORR (-2,06 Prozent auf 28,50 EUR), Raiffeisen (-1,65 Prozent auf 21,42 EUR), STRABAG SE (-1,53 Prozent auf 70,80 EUR) und DO (-1,35 Prozent auf 131,60 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX Prime
Im ATX Prime ist die Raiffeisen-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 17.881 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX Prime den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 24,316 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 0,96 erwartet. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,21 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com