Handel in Wien: ATX Prime letztendlich mit Abgaben
Am Freitag stand der ATX Prime via Wiener Börse zum Handelsschluss 1,97 Prozent im Minus bei 2.097,75 Punkten. Zuvor eröffnete der Index bei 2.140,01 Zählern und damit 0,008 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (2.139,84 Punkte).
Der ATX Prime verzeichnete bei 2.141,31 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 2.091,20 Einheiten.
ATX Prime seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verzeichnet der ATX Prime bislang Verluste von 2,02 Prozent. Vor einem Monat, am 28.02.2025, verzeichnete der ATX Prime einen Wert von 2.072,14 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime erreichte am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, den Stand von 1.812,03 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, bewegte sich der ATX Prime bei 1.777,48 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 14,89 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX Prime bereits bei 2.190,23 Punkten. Bei 1.802,28 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
ATX Prime-Aufsteiger und -Absteiger
Die Gewinner-Aktien im ATX Prime sind aktuell Polytec (+ 1,84 Prozent auf 2,77 EUR), Semperit (+ 1,63 Prozent auf 15,00 EUR), Verbund (+ 1,14 Prozent auf 66,60 EUR), STRABAG SE (+ 0,75 Prozent auf 67,10 EUR) und Wolford (+ 0,56 Prozent auf 3,62 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind hingegen UBM Development (-6,07 Prozent auf 20,10 EUR), AT S (AT&S) (-6,05 Prozent auf 12,90 EUR), Warimpex (-4,76 Prozent auf 0,60 EUR), PORR (-4,43 Prozent auf 26,95 EUR) und Lenzing (-4,40 Prozent auf 28,25 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im ATX Prime
Im ATX Prime weist die OMV-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 540.412 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX Prime mit einer Marktkapitalisierung von 26,237 Mrd. Euro heraus.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Titel
Unter den ATX Prime-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). OMV-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,31 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com