Handel in Wien: ATX fällt nachmittags zurück
Am Montag tendiert der ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse 0,22 Prozent tiefer bei 4.052,56 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 125,607 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,005 Prozent auf 4.061,79 Punkte an der Kurstafel, nach 4.061,59 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4.038,42 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.092,69 Einheiten.
So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf
Der ATX notierte noch vor einem Monat, am 28.03.2025, bei 4.175,93 Punkten. Der ATX lag noch vor drei Monaten, am 28.01.2025, bei 3.795,03 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, wurde der ATX mit 3.548,29 Punkten gehandelt.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 10,82 Prozent zu Buche. Bei 4.356,08 Punkten schaffte es der ATX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im ATX
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit Raiffeisen (+ 2,07 Prozent auf 23,62 EUR), voestalpine (+ 1,68 Prozent auf 23,06 EUR), OMV (+ 1,59 Prozent auf 46,10 EUR), BAWAG (+ 1,40 Prozent auf 93,95 EUR) und Telekom Austria (+ 1,35 Prozent auf 8,98 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich hingegen Erste Group Bank (-3,31 Prozent auf 61,30 EUR), CPI Europe (-2,69 Prozent auf 17,36 EUR), CA Immobilien (-1,67 Prozent auf 23,54 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-1,25 Prozent auf 79,10 EUR) und Verbund (-1,06 Prozent auf 65,35 EUR).
ATX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der Erste Group Bank-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 191.061 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit 24,607 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,71 erwartet. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,56 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com