Handel in London: FTSE 100 schlussendlich in der Gewinnzone
Am Mittwoch erhöhte sich der FTSE 100 via LSE schlussendlich um 0,34 Prozent auf 8.807,44 Punkte. Der Börsenwert der im FTSE 100 enthaltenen Werte beträgt damit 2,734 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 8.777,39 Punkte an der Kurstafel, nach 8.777,39 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 8.759,38 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 8.810,62 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der FTSE 100 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den FTSE 100 bereits um 1,23 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, den Stand von 8.248,49 Punkten. Der FTSE 100 verzeichnete vor drei Monaten, am 12.11.2024, den Wert von 8.025,77 Punkten. Vor einem Jahr, am 12.02.2024, stand der FTSE 100 noch bei 7.573,69 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,63 Prozent. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt derzeit bei 8.810,62 Punkten. Bei 8.160,60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops im FTSE 100 aktuell
Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich aktuell Prudential (+ 5,77 Prozent auf 7,22 GBP), Entain (+ 5,45 Prozent auf 6,96 GBP), Barratt Developments (+ 5,29 Prozent auf 4,60 GBP), Croda International (+ 2,66 Prozent auf 31,31 GBP) und Kingfisher (+ 2,56 Prozent auf 2,53 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen Ocado Group (-4,58 Prozent auf 3,13 GBP), Glencore (-2,47 Prozent auf 3,41 GBP), Centrica (-2,11 Prozent auf 1,37 GBP), StJamess Place (-1,79 Prozent auf 10,97 GBP) und Diageo (-1,68 Prozent auf 21,34 GBP).
Welche FTSE 100-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Lloyds Banking Group-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 101.942.562 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 macht die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 216,425 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Titel
Im FTSE 100 verzeichnet die Frasers Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Phoenix Group-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,74 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com