Handel in Frankfurt: SDAX am Freitagmittag mit grünem Vorzeichen
Um 12:09 Uhr tendiert der SDAX im XETRA-Handel 0,19 Prozent höher bei 14.332,02 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 76,395 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 1,55 Prozent auf 14.526,00 Punkte an der Kurstafel, nach 14.304,62 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SDAX betrug 14.526,00 Punkte, das Tagestief hingegen 14.213,25 Zähler.
SDAX-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der SDAX bislang ein Plus von 6,82 Prozent. Der SDAX erreichte vor einem Monat, am 11.03.2025, einen Stand von 15.118,98 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX notierte am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, bei 13.788,43 Punkten. Der SDAX lag vor einem Jahr, am 11.04.2024, bei 14.501,48 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,20 Prozent nach oben. Bei 16.693,16 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SDAX. Bei 13.183,63 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
SDAX-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im SDAX zählen aktuell SCHOTT Pharma (+ 11,17 Prozent auf 22,10 EUR), PATRIZIA SE (+ 3,60 Prozent auf 6,90 EUR), 1&1 (+ 2,40 Prozent auf 14,48 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 2,23 Prozent auf 29,34 EUR) und Ceconomy St (+ 2,13 Prozent auf 3,12 EUR). Schwächer notieren im SDAX derweil SMA Solar (-5,19 Prozent auf 12,96 EUR), Formycon (-4,81 Prozent auf 20,80 EUR), Energiekontor (-2,67 Prozent auf 40,10 EUR), Befesa (-2,32 Prozent auf 22,70 EUR) und Dürr (-1,94 Prozent auf 18,20 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im SDAX
Das größte Handelsvolumen im SDAX kann derzeit die Schaeffler-Aktie aufweisen. 398.977 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im SDAX macht die IONOS-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 3,504 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SDAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 4,78 zu Buche schlagen. Die Schaeffler-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,12 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag