Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Freitagnachmittag mit Kursplus
Um 15:54 Uhr legt der LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,34 Prozent auf 22.566,50 Punkte zu.
Das Tageshoch des LUS-DAX betrug 22.610,50 Punkte, das Tagestief hingegen 22.468,00 Zähler.
LUS-DAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der LUS-DAX bislang Gewinne von Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.01.2025, lag der LUS-DAX bei 20.295,00 Punkten. Der LUS-DAX lag noch vor drei Monaten, am 14.11.2024, bei 19.214,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.02.2024, lag der LUS-DAX bei 16.997,00 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 13,04 Prozent zu. 22.622,50 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Bei 19.828,50 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die Tops und Flops im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind aktuell Rheinmetall (+ 9,11 Prozent auf 826,00 EUR), BMW (+ 2,72 Prozent auf 83,06 EUR), Porsche Automobil vz (+ 1,37 Prozent auf 38,39 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,37 Prozent auf 101,15 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,31 Prozent auf 61,93 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich derweil Fresenius Medical Care (FMC) St (-5,19 Prozent auf 44,56 EUR), Siemens Energy (-3,14 Prozent auf 60,38 EUR), Hannover Rück (-2,22 Prozent auf 251,40 EUR), Allianz (-1,91 Prozent auf 324,00 EUR) und Fresenius SE (-1,86 Prozent auf 37,51 EUR).
Welche LUS-DAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im LUS-DAX ist die Commerzbank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.187.961 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im LUS-DAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 322,286 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder
Unter den LUS-DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,71 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,85 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com