Handel in Frankfurt: DAX letztendlich schwächer

14.02.2025 17:57:57

Der DAX zeigte sich am Freitag schwächer.

Der DAX notierte im XETRA-Handel letztendlich um 0,57 Prozent tiefer bei 22.482,50 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,056 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,377 Prozent auf 22.526,87 Punkte an der Kurstafel, nach 22.612,02 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 22.467,37 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 22.609,97 Punkten.

DAX seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht ging es für den DAX bereits um 2,98 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 14.01.2025, lag der DAX bei 20.271,33 Punkten. Der DAX stand noch vor drei Monaten, am 14.11.2024, bei 19.263,70 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.02.2024, betrug der DAX-Kurs 16.945,48 Punkte.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 12,27 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des DAX bereits bei 22.624,57 Punkten. 19.833,82 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im DAX

Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit Rheinmetall (+ 7,93 Prozent auf 817,00 EUR), BMW (+ 2,60 Prozent auf 82,96 EUR), Daimler Truck (+ 1,35 Prozent auf 42,67 EUR), Commerzbank (+ 1,35 Prozent auf 19,59 EUR) und RWE (+ 0,60 Prozent auf 28,55 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen hingegen Fresenius Medical Care (FMC) St (-5,21 Prozent auf 44,55 EUR), Hannover Rück (-2,61 Prozent auf 250,40 EUR), Fresenius SE (-2,51 Prozent auf 37,26 EUR), Allianz (-2,45 Prozent auf 322,20 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-2,11 Prozent auf 519,60 EUR).

Die teuersten Unternehmen im DAX

Im DAX sticht die Commerzbank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 7.789.524 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im DAX mit 322,286 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Diese Dividenden zahlen die DAX-Aktien

Unter den DAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,71 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 7,85 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema