Gute Stimmung in Zürich: SMI zum Start mit Gewinnen

23.01.2025 09:28:04

Aktuell geht es für den SMI erneut nach oben.

Um 09:10 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,04 Prozent fester bei 12.213,15 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,426 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,037 Prozent leichter bei 12.203,40 Punkten in den Handel, nach 12.207,89 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 12.213,15 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.201,30 Punkten lag.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn stieg der SMI bereits um 1,87 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 23.12.2024, einen Stand von 11.488,28 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 23.10.2024, den Stand von 12.147,10 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.01.2024, wurde der SMI mit 11.149,26 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 5,07 Prozent. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 12.247,80 Punkten. 11.570,13 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

SMI-Top-Flop-Aktien

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Logitech (+ 3,10 Prozent auf 82,38 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,22 Prozent auf 207,10 CHF), Novartis (+ 0,48 Prozent auf 90,16 CHF), Swisscom (+ 0,39 Prozent auf 508,50 CHF) und Geberit (+ 0,36 Prozent auf 502,60 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen UBS (-0,63 Prozent auf 31,38 CHF), Sonova (-0,60 Prozent auf 316,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,37 Prozent auf 53,36 CHF), Zurich Insurance (-0,22 Prozent auf 536,60 CHF) und Alcon (-0,22 Prozent auf 80,72 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Im SMI sticht die Nestlé-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 197.796 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 228,257 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Blick

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 10,11 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,64 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema