Gute Stimmung in Zürich: SMI schlussendlich im Aufwind

28.04.2025 17:58:02

Der SMI stieg zum Handelsende.

Letztendlich bewegte sich der SMI im SIX-Handel 0,72 Prozent fester bei 12.028,25 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,395 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 11.946,01 Zählern und damit 0,033 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (11.942,05 Punkte).

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.046,96 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 11.929,86 Zählern.

SMI-Performance auf Jahressicht

Der SMI stand noch vor einem Monat, am 28.03.2025, bei 12.840,43 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.01.2025, wies der SMI einen Wert von 12.455,44 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, erreichte der SMI einen Stand von 11.344,32 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 3,48 Prozent. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern markiert.

SMI-Top-Flop-Liste

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Roche (+ 1,22 Prozent auf 265,10 CHF), Lonza (+ 1,19 Prozent auf 580,60 CHF), Nestlé (+ 1,18 Prozent auf 86,75 CHF), Geberit (+ 1,11 Prozent auf 562,80 CHF) und Swiss Life (+ 1,05 Prozent auf 811,00 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Partners Group (-0,64 Prozent auf 1.091,50 CHF), Givaudan (-0,13 Prozent auf 3.870,00 CHF), Zurich Insurance (+ 0,00 Prozent auf 568,80 CHF), Swiss Re (+ 0,03 Prozent auf 144,85 CHF) und Sonova (+ 0,08 Prozent auf 251,10 CHF) unter Druck.

Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 4.374.712 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 234,120 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentaldaten der SMI-Werte im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 10,91 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,97 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema