Gute Stimmung in Zürich: SMI schließt in der Gewinnzone
Der SMI verbuchte im SIX-Handel zum Handelsende Gewinne in Höhe von 0,92 Prozent auf 11.917,59 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,363 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0,085 Prozent leichter bei 11.798,68 Punkten, nach 11.808,71 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 11.940,37 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 11.751,82 Einheiten.
SMI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 3,00 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 24.03.2025, erreichte der SMI einen Stand von 13.000,24 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.01.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.287,28 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.04.2024, lag der SMI noch bei 11.370,74 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 2,53 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10.699,66 Zählern.
SMI-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Sonova (+ 2,85 Prozent auf 248,60 CHF), Sika (+ 2,28 Prozent auf 202,30 CHF), Kühne + Nagel International (+ 2,08) Prozent auf 191,40 CHF), Logitech (+ 2,07 Prozent auf 63,16 CHF) und Holcim (+ 1,80 Prozent auf 90,40 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Alcon (-0,44 Prozent auf 77,60 CHF), Swiss Re (-0,24 Prozent auf 144,75 CHF), Nestlé (+ 0,05 Prozent auf 87,44 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,33 Prozent auf 42,31 CHF) und Swisscom (+ 0,37 Prozent auf 538,50 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SMI ist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 4.117.825 Aktien gehandelt. Im SMI nimmt die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 239,161 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der SMI-Aktien
In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,94 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com