Gute Stimmung in Zürich: Am Nachmittag Pluszeichen im SMI
Um 15:40 Uhr erhöht sich der SMI im SIX-Handel um 0,34 Prozent auf 11.538,36 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,336 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,224 Prozent auf 11.473,66 Punkte an der Kurstafel, nach 11.499,46 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 11.444,90 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 11.544,76 Punkten verzeichnete.
SMI-Performance im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, wies der SMI einen Stand von 12.916,81 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 15.01.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.781,74 Punkten. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, bei 11.395,81 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 0,737 Prozent abwärts. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Holcim (+ 2,29 Prozent auf 88,44 CHF), Zurich Insurance (+ 2,19 Prozent auf 551,80 CHF), Swiss Life (+ 1,90 Prozent auf 771,80 CHF), Geberit (+ 1,75 Prozent auf 557,40 CHF) und Lonza (+ 1,73 Prozent auf 541,00 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Richemont (-2,04 Prozent auf 134,20 CHF), Swiss Re (-1,87 Prozent auf 139,25 CHF), UBS (-1,53 Prozent auf 23,10 CHF), Logitech (-1,19 Prozent auf 59,98 CHF) und Sonova (-0,68 Prozent auf 234,00 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 2.474.220 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Nestlé mit 238,513 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Fokus
2025 präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,33 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,13 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com