Gute Stimmung in Wien: ATX steigt am Dienstagnachmittag
Um 15:40 Uhr tendiert der ATX im Wiener Börse-Handel 0,09 Prozent fester bei 3.794,77 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 120,178 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der ATX 0,060 Prozent stärker bei 3.793,52 Punkten, nach 3.791,26 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des ATX betrug 3.777,72 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.805,71 Zähler.
ATX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wurde der ATX auf 3.650,85 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 04.11.2024, wies der ATX 3.532,75 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, lag der ATX bei 3.440,78 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 3,77 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 3.874,07 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3.609,95 Punkten.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell Raiffeisen (+ 3,59 Prozent auf 20,76 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 2,76 Prozent auf 78,30 EUR), Lenzing (+ 1,04 Prozent auf 24,25 EUR), Erste Group Bank (+ 0,95 Prozent auf 59,48 EUR) und Vienna Insurance (+ 0,94 Prozent auf 32,25 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich hingegen AT S (AT&S) (-5,45 Prozent auf 11,96 EUR), CPI Europe (-2,88 Prozent auf 16,16 EUR), Wienerberger (-1,58 Prozent auf 27,36 EUR), OMV (-1,28 Prozent auf 38,70 EUR) und Telekom Austria (-1,24 Prozent auf 7,97 EUR).
ATX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im ATX weist die OMV-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 404.329 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Verbund-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 25,639 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die ATX-Werte auf
Unter den ATX-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 3,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,78 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com