Gewinne in Zürich: SMI zum Start des Montagshandels mit grünem Vorzeichen

03.03.2025 09:28:32

Beim SMI lassen sich heute erneut Gewinne beobachten.

Der SMI tendiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,12 Prozent höher bei 13.019,46 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,533 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0,218 Prozent auf 13.032,86 Punkte an der Kurstafel, nach 13.004,48 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag heute bei 13.019,11 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 13.038,87 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn Jahr

Der SMI notierte noch vor einem Monat, am 03.02.2025, bei 12.546,77 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.12.2024, wies der SMI einen Wert von 11.834,32 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.03.2024, wurde der SMI mit 11.493,92 Punkten berechnet.

Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 12,00 Prozent. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 13.100,22 Punkten. 11.570,13 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Die Tops und Flops im SMI

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Partners Group (+ 2,31 Prozent auf 1.353,50 CHF), Kühne + Nagel International (+ 2,22 Prozent auf 212,20 CHF), Logitech (+ 0,93 Prozent auf 89,22 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,68 Prozent auf 48,64 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,51 Prozent auf 596,60 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Holcim (-1,64 Prozent auf 96,92 CHF), UBS (-0,65 Prozent auf 30,70 CHF), Swisscom (-0,58 Prozent auf 510,50 CHF), Alcon (-0,31 Prozent auf 83,14 CHF) und Givaudan (-0,17 Prozent auf 4.051,00 CHF).

SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 363.655 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 253,201 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

SMI-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,58 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,03 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema