Gewinne in Zürich: SMI verbucht Zuschläge

17.03.2025 12:25:53

Mit dem SMI geht es aktuell aufwärts.

Der SMI bewegt sich im SIX-Handel um 12:08 Uhr um 0,66 Prozent stärker bei 13.002,47 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,488 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,083 Prozent auf 12.927,51 Punkte an der Kurstafel, nach 12.916,81 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.917,93 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 13.008,30 Einheiten.

SMI-Entwicklung im Jahresverlauf

Der SMI notierte noch vor einem Monat, am 17.02.2025, bei 12.875,08 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.12.2024, stand der SMI bei 11.740,52 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, betrug der SMI-Kurs 11.676,13 Punkte.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 11,86 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11.570,13 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit UBS (+ 1,36 Prozent auf 29,14 CHF), Roche (+ 1,31 Prozent auf 309,80 CHF), Novartis (+ 1,11 Prozent auf 97,42 CHF), Partners Group (+ 1,10 Prozent auf 1.330,00 CHF) und Lonza (+ 1,02 Prozent auf 554,00 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Richemont (-0,99 Prozent auf 165,10 CHF), Logitech (-0,58 Prozent auf 78,88 CHF), Geberit (-0,41 Prozent auf 581,60 CHF), Givaudan (-0,08 Prozent auf 3.964,00 CHF) und Alcon (+ 0,08 Prozent auf 78,30 CHF).

Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.932.025 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 252,894 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Fokus

In diesem Jahr weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Swiss Life lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 4,93 Prozent.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema