Gewinne in Wien: ATX Prime steigt zum Start
Um 09:10 Uhr tendiert der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,05 Prozent fester bei 1.960,58 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,000 Prozent fester bei 1.959,64 Punkten in den Freitagshandel, nach 1.959,64 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der ATX Prime bei 1.956,77 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 1.964,89 Punkten.
ATX Prime-Entwicklung seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der ATX Prime bislang ein Plus von 1,49 Prozent. Der ATX Prime wies vor einem Monat, am 07.01.2025, einen Stand von 1.821,53 Punkten auf. Der ATX Prime wies vor drei Monaten, am 07.11.2024, einen Stand von 1.775,38 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, wurde der ATX Prime auf 1.702,78 Punkte taxiert.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 7,37 Prozent aufwärts. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 1.964,89 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.802,28 Punkte.
Gewinner und Verlierer im ATX Prime
Die Gewinner-Aktien im ATX Prime sind derzeit FACC (+ 2,82 Prozent auf 7,30 EUR), voestalpine (+ 2,45 Prozent auf 21,78 EUR), UBM Development (+ 1,65 Prozent auf 18,50 EUR), Lenzing (+ 1,62 Prozent auf 25,10 EUR) und EVN (+ 1,31 Prozent auf 23,20 EUR). Am anderen Ende der ATX Prime-Liste stehen derweil Erste Group Bank (-1,23 Prozent auf 62,74 EUR), Raiffeisen (-0,59 Prozent auf 23,42 EUR), Verbund (-0,55 Prozent auf 72,15 EUR), Andritz (-0,55 Prozent auf 54,15 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (-0,25 Prozent auf 79,10 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten ATX Prime-Aktien
Im ATX Prime ist die Raiffeisen-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 88.299 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Verbund mit 25,883 Mrd. Euro im ATX Prime den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Werte
Die Marinomed Biotech-Aktie weist mit 2,45 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime auf. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,21 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com