Gewinne in Wien: ATX Prime schließt in der Gewinnzone
Zum Handelsende ging es im ATX Prime im Wiener Börse-Handel um 0,31 Prozent nach oben auf 1.932,26 Punkte. In den Handel ging der ATX Prime 0,006 Prozent fester bei 1.926,32 Punkten, nach 1.926,21 Punkten am Vortag.
Bei 1.936,56 Einheiten erreichte der ATX Prime sein Tageshoch, während er hingegen mit 1.923,67 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
ATX Prime seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX Prime bislang ein Plus von 0,783 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, wies der ATX Prime einen Stand von 1.826,03 Punkten auf. Der ATX Prime wurde am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, mit 1.757,01 Punkten bewertet. Der ATX Prime wies am letzten Handelstag im Januar, dem 31.01.2024, einen Stand von 1.736,13 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 5,82 Prozent. Das Jahreshoch des ATX Prime liegt derzeit bei 1.936,56 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.802,28 Zählern.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX Prime befinden sich aktuell UBM Development (+ 2,98 Prozent auf 19,00 EUR), FACC (+ 2,70 Prozent auf 7,24 EUR), Polytec (+ 2,63 Prozent auf 2,34 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 2,51 Prozent auf 77,60 EUR) und PORR (+ 2,10 Prozent auf 20,40 EUR). Die schwächsten ATX Prime-Aktien sind derweil Warimpex (-6,88 Prozent auf 0,65 EUR), Erste Group Bank (-2,24 Prozent auf 59,44 EUR), Addiko Bank (-1,88 Prozent auf 18,30 EUR), Lenzing (-1,77 Prozent auf 25,00 EUR) und AMAG (-1,64 Prozent auf 24,00 EUR).
Die teuersten ATX Prime-Unternehmen
Das Handelsvolumen der Erste Group Bank-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 471.734 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Verbund-Aktie mit 25,292 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX Prime.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Mitglieder im Blick
Unter den ATX Prime-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 2,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,79 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com