Gewinne in Frankfurt: TecDAX schlussendlich mit positivem Vorzeichen
Am Donnerstag verbuchte der TecDAX via XETRA zum Handelsende ein Plus in Höhe von 0,34 Prozent auf 3.713,94 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 644,778 Mrd. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,042 Prozent auf 3.702,76 Punkte an der Kurstafel, nach 3.701,21 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3.718,51 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 3.694,31 Punkten.
TecDAX-Performance auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den TecDAX bereits um 2,44 Prozent nach oben. Der TecDAX verzeichnete vor einem Monat, am 30.12.2024, den Wert von 3.417,15 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.10.2024, wurde der TecDAX mit 3.349,04 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 30.01.2024, wies der TecDAX 3.353,66 Punkte auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 8,07 Prozent. Bei 3.719,70 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.403,34 Punkten erreicht.
Heutige Tops und Flops im TecDAX
Die Top-Aktien im TecDAX sind derzeit EVOTEC SE (+ 5,67 Prozent auf 8,58 EUR), IONOS (+ 5,00 Prozent auf 25,20 EUR), 1&1 (+ 4,62 Prozent auf 12,24 EUR), United Internet (+ 4,42 Prozent auf 16,30 EUR) und CANCOM SE (+ 3,95 Prozent auf 25,24 EUR). Schwächer notieren im TecDAX hingegen Infineon (-3,31 Prozent auf 31,44 EUR), Elmos Semiconductor (-2,23 Prozent auf 70,30 EUR), Formycon (-0,73 Prozent auf 54,10 EUR), CompuGroup Medical SE (-0,51 Prozent auf 23,28 EUR) und PNE (+ 0,17 Prozent auf 12,08 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Aktie im TecDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 7.561.798 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 307,224 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Fokus
Im TecDAX verzeichnet die 1&1-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,32 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,81 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag