FTSE 100 aktuell: FTSE 100-Börsianer nehmen nachmittags Reißaus
Am Montag bewegt sich der FTSE 100 um 15:39 Uhr via LSE 4,63 Prozent tiefer bei 7.681,67 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,517 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 8.054,98 Punkte an der Kurstafel, nach 8.054,98 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 verzeichnete bei 7.544,83 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 8.054,98 Einheiten.
So bewegt sich der FTSE 100 seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 07.03.2025, erreichte der FTSE 100 einen Stand von 8.679,88 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.01.2025, wurde der FTSE 100 mit 8.245,28 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 05.04.2024, bei 7.911,16 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 7,00 Prozent abwärts. Das FTSE 100-Jahreshoch beträgt derzeit 8.908,82 Punkte. Bei 7.544,83 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im FTSE 100
Zu den Top-Aktien im FTSE 100 zählen derzeit Taylor Wimpey (+ 0,82 Prozent auf 1,05 GBP), Entain (+ 0,04 Prozent auf 5,01 GBP), Howden Joinery Group (+ 0,00 Prozent auf 6,81 GBP), Fresnillo (-0,49 Prozent auf 8,19 GBP) und Lloyds Banking Group (-0,71 Prozent auf 0,65 GBP). Auf der Verliererseite im FTSE 100 stehen hingegen Melrose Industries (-9,55 Prozent auf 3,84 GBP), Scottish Mortgage Investment Trust (-8,14 Prozent auf 7,86 GBP), Ocado Group (-8,03 Prozent auf 2,61 GBP), Intermediate Capital Group (-7,78 Prozent auf 15,77 GBP) und London Stock Exchange (LSE) (-7,40 Prozent auf 103,20 GBP).
Die teuersten Unternehmen im FTSE 100
Die Aktie im FTSE 100 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie. Zuletzt wurden via LSE 97.019.156 Aktien gehandelt. Im FTSE 100 hat die Unilever-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 217,598 Mrd. Euro den größten Anteil.
Dieses KGV weisen die FTSE 100-Werte auf
Die International Consolidated Airlines-Aktie präsentiert mit 4,44 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100. Im Index weist die M&G-Aktie mit 11,17 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com