Freundlicher Handel: TecDAX notiert am Nachmittag im Plus

17.03.2025 15:57:57

Aktuell zeigen sich die Börsianer in Frankfurt optimistisch.

Am Montag notiert der TecDAX um 15:40 Uhr via XETRA 0,89 Prozent fester bei 3.806,84 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 642,244 Mrd. Euro wert. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0,093 Prozent auf 3.776,86 Punkte an der Kurstafel, nach 3.773,35 Punkten am Vortag.

Der TecDAX verzeichnete bei 3.807,20 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 3.772,70 Einheiten.

So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr

Vor einem Monat, am 17.02.2025, wies der TecDAX einen Stand von 3.874,72 Punkten auf. Der TecDAX stand noch vor drei Monaten, am 17.12.2024, bei 3.489,24 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.379,68 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 10,77 Prozent. Das TecDAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 3.905,01 Punkten. Bei 3.403,34 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im TecDAX

Die Top-Aktien im TecDAX sind derzeit IONOS (+ 5,72 Prozent auf 24,95 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 4,91 Prozent auf 67,25 EUR), AIXTRON SE (+ 4,37 Prozent auf 12,06 EUR), HENSOLDT (+ 4,08 Prozent auf 75,25 EUR) und Nordex (+ 3,76 Prozent auf 16,85 EUR). Schwächer notieren im TecDAX derweil Formycon (-1,45 Prozent auf 27,20 EUR), Infineon (-1,09 Prozent auf 34,38 EUR), Eckert Ziegler (-0,61 Prozent auf 56,60 EUR), Siltronic (-0,30 Prozent auf 46,84 EUR) und Nemetschek SE (+ 0,00 Prozent auf 115,40 EUR).

Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 2.817.592 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im TecDAX mit einer Marktkapitalisierung von 283,014 Mrd. Euro heraus.

Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 8,80 zu Buche schlagen. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,95 Prozent an der Spitze im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema