Freundlicher Handel in Zürich: Zum Ende des Dienstagshandels Pluszeichen im SPI
Am Dienstag schloss der SPI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,19 Prozent) bei 17.238,85 Punkten ab. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,282 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,253 Prozent auf 17.249,30 Punkte an der Kurstafel, nach 17.205,73 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 17.232,69 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 17.338,73 Punkten verzeichnete.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 25.02.2025, stand der SPI bei 17.190,66 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SPI wurde am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, mit 15.324,67 Punkten bewertet. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 25.03.2024, den Stand von 15.316,09 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 11,09 Prozent aufwärts. Bei 17.386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. 15.453,24 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit GAM (+ 9,18 Prozent auf 0,11 CHF), Zwahlen et Mayr SA (+ 7,33 Prozent auf 161,00 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 5,99 Prozent auf 19,82 CHF), Orior (+ 5,44 Prozent auf 20,75 CHF) und Zehnder A (+ 5,11 Prozent auf 53,50 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Adval Tech (-8,70 Prozent auf 63,00 CHF), Perrot Duval SA (-5,88 Prozent auf 48,00 CHF), Addex Therapeutics (-5,17 Prozent auf 0,06 CHF), Evolva (-4,35 Prozent auf 1,10 CHF) und Villars SA (-4,24 Prozent auf 565,00 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 6.252.589 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 273,868 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der SPI-Werte
2025 weist die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,40 Prozent bei der BB Biotech-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com