Freundlicher Handel in Zürich: SPI legt am Freitagnachmittag zu

28.02.2025 15:58:08

Der SPI bewegt sich am Freitagnachmittag kaum.

Der SPI legt im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,01 Prozent auf 17.112,40 Punkte zu. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,327 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,400 Prozent auf 17.041,76 Punkte an der Kurstafel, nach 17.110,23 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.116,60 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 17.012,11 Einheiten.

So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche gab der SPI bereits um 0,311 Prozent nach. Der SPI verzeichnete am letzten Handelstag im Januar, dem 28.01.2025, den Wert von 16.557,17 Punkten. Am letzten Handelstag im November, dem 28.11.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15.601,84 Punkten. Am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2024, lag der SPI noch bei 14.852,66 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,27 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.288,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Zählern verzeichnet.

Gewinner und Verlierer im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell ONE swiss bank (+ 9,59 Prozent auf 4,00 CHF), Perrot Duval SA (+ 9,38 Prozent auf 52,50 CHF), Curatis (+ 6,51 Prozent auf 11,45 CHF), Evolva (+ 6,19 Prozent auf 1,20 CHF) und BACHEM (+ 5,00 Prozent auf 58,80 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Addex Therapeutics (-9,33 Prozent auf 0,06 CHF), Gurit (-8,87 Prozent auf 15,82 CHF), Highlight Event and Entertainment (-7,74 Prozent auf 7,75 CHF), Swissquote (-6,89 Prozent auf 362,20 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-6,70 Prozent auf 19,78 CHF).

SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3.697.642 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 267,169 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

KGV und Dividende der SPI-Titel

Unter den SPI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Orior-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,86 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema