Freundlicher Handel in Zürich: SPI-Börsianer greifen zum Start zu
Um 09:09 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0,21 Prozent höher bei 16.720,38 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2,226 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,321 Prozent auf 16.739,06 Punkte an der Kurstafel, nach 16.685,55 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.739,06 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.720,38 Zählern.
SPI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1,20 Prozent nach oben. Der SPI stand noch vor einem Monat, am 06.01.2025, bei 15.616,72 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.11.2024, erreichte der SPI einen Wert von 15.776,36 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.02.2024, wies der SPI einen Wert von 14.694,64 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 7,75 Prozent nach oben. Bei 16.867,77 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 15.453,24 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 14,29 Prozent auf 8,00 CHF), HOCHDORF (+ 8,25 Prozent auf 0,42 CHF), Addex Therapeutics (+ 3,65 Prozent auf 0,06 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 2,44 Prozent auf 0,21 CHF) und Newron PharmaceuticalsAz (+ 2,05 Prozent auf 9,95 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil ASMALLWORLD (-6,43 Prozent auf 1,31 CHF), Meyer Burger Technology (-3,51 Prozent auf 1,62 CHF), Evolva (-3,23 Prozent auf 1,20 CHF), Schweiter Technologies (-2,90 Prozent auf 419,00 CHF) und Valiant (-1,95 Prozent auf 110,80 CHF).
SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 515.338 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 258,348 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Im SPI präsentiert die Talenthouse-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,07 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com