Freundlicher Handel in Wien: Anleger lassen ATX steigen
Im ATX geht es im Wiener Börse-Handel um 15:39 Uhr um 0,43 Prozent aufwärts auf 4.288,94 Punkte. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 130,500 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,085 Prozent auf 4.274,02 Punkte an der Kurstafel, nach 4.270,37 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4.245,97 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.294,30 Punkten verzeichnete.
ATX-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der ATX bislang einen Gewinn von 0,600 Prozent. Noch vor einem Monat, am 26.02.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.229,96 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, verzeichnete der ATX einen Wert von 3.607,43 Punkten. Der ATX stand noch vor einem Jahr, am 26.03.2024, bei 3.499,12 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 17,29 Prozent. In diesem Jahr markierte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.356,08 Punkten. Bei 3.609,95 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen aktuell Raiffeisen (+ 2,69 Prozent auf 26,70 EUR), Vienna Insurance (+ 1,72 Prozent auf 41,40 EUR), Österreichische Post (+ 1,60 Prozent auf 31,75 EUR), OMV (+ 1,58 Prozent auf 47,44 EUR) und AT S (AT&S) (+ 1,07 Prozent auf 14,20 EUR). Die Verlierer im ATX sind hingegen Lenzing (-1,59 Prozent auf 31,00 EUR), BAWAG (-1,44 Prozent auf 99,05 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-0,96 Prozent auf 82,40 EUR), Andritz (-0,85 Prozent auf 58,00 EUR) und Verbund (-0,76 Prozent auf 65,55 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im ATX
Im ATX sticht die OMV-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 307.235 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie nimmt im ATX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 26,602 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Dieses KGV weisen die ATX-Werte auf
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,71 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index zeigt die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,51 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com