Freundlicher Handel in London: FTSE 100 steigt schlussendlich
Am Freitag notierte der FTSE 100 via LSE letztendlich 0,64 Prozent fester bei 7.964,18 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,360 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 2,95 Prozent auf 7.679,48 Punkte an der Kurstafel, nach 7.913,25 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den FTSE 100 bis auf 8.000,78 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 7.862,72 Zählern.
FTSE 100-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der FTSE 100 bislang einen Verlust von 1,13 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.03.2025, wies der FTSE 100 einen Stand von 8.495,99 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, den Stand von 8.248,49 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.04.2024, verzeichnete der FTSE 100 einen Wert von 7.923,80 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 3,58 Prozent nach unten. Der FTSE 100 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 8.908,82 Punkten. Bei 7.544,83 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die Tops und Flops im FTSE 100
Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind derzeit Fresnillo (+ 7,37 Prozent auf 9,91 GBP), Tesco (+ 4,16 Prozent auf 3,28 GBP), ConvaTec (+ 3,95 Prozent auf 2,48 GBP), Glencore (+ 3,53 Prozent auf 2,54 GBP) und Frasers Group (+ 3,37 Prozent auf 5,99 GBP). Zu den schwächsten FTSE 100-Aktien zählen derweil StJamess Place (-4,30 Prozent auf 8,23 GBP), BP (-2,90 Prozent auf 3,32 GBP), Pershing Square (-2,06 Prozent auf 33,32 GBP), International Consolidated Airlines (-1,99 Prozent auf 2,41 GBP) und Experian (-1,87 Prozent auf 33,54 GBP).
Die meistgehandelten FTSE 100-Aktien
Im FTSE 100 sticht die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 154.377.429 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 weist die Unilever-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 204,794 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die FTSE 100-Mitglieder auf
2025 hat die International Consolidated Airlines-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,66 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 inne. Die M&G-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11,32 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com