Freundlicher Handel in London: FTSE 100 letztendlich mit positivem Vorzeichen
Zum Handelsende notierte der FTSE 100 im LSE-Handel 0,33 Prozent stärker bei 8.548,29 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2,614 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 8.520,54 Punkte an der Kurstafel, nach 8.520,54 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des FTSE 100 lag am Dienstag bei 8.513,42 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 8.550,41 Punkten erreichte.
FTSE 100 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, bei 8.084,61 Punkten. Der FTSE 100 wies vor drei Monaten, am 21.10.2024, einen Stand von 8.318,24 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 19.01.2024, den Stand von 7.461,93 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 3,49 Prozent. Der FTSE 100 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 8.550,41 Punkten. Bei 8.160,60 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im FTSE 100
Unter den stärksten Aktien im FTSE 100 befinden sich derzeit Lloyds Banking Group (+ 3,99 Prozent auf 0,61 GBP), Airtel Africa (+ 2,58 Prozent auf 1,27 GBP), Ashtead (+ 2,55 Prozent auf 54,66 GBP), AstraZeneca (+ 2,39 Prozent auf 110,52 GBP) und D S Smith (+ 2,21 Prozent auf 6,02 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen Pershing Square (-2,74 Prozent auf 41,82 GBP), Associated British Foods (-2,65 Prozent auf 19,49 GBP), Rightmove (-2,56 Prozent auf 6,47 GBP), Glencore (-1,70 Prozent auf 3,81 GBP) und Haleon (-1,63 Prozent auf 3,67 GBP).
FTSE 100-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im FTSE 100 kann derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via LSE 251.545.223 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von AstraZeneca mit 197,785 Mrd. Euro im FTSE 100 den größten Anteil aus.
KGV und Dividende der FTSE 100-Titel
Die Frasers Group-Aktie weist mit 6,09 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 auf. Mit 11,14 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com