Freundlicher Handel: ATX mittags mit positivem Vorzeichen
Der ATX steigt im Wiener Börse-Handel um 12:06 Uhr um 0,66 Prozent auf 3.859,96 Punkte. Damit sind die im ATX enthaltenen Werte 118,034 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,002 Prozent auf 3.834,49 Punkte an der Kurstafel, nach 3.834,56 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 3.863,78 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.834,49 Zählern.
ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX bereits um 2,09 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel feiertagsbedingt. Der ATX notierte am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, bei 3.607,43 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 24.10.2024, den Wert von 3.549,71 Punkten. Der ATX lag vor einem Jahr, am 24.01.2024, bei 3.431,27 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 5,56 Prozent zu Buche. Bei 3.863,78 Punkten markierte der ATX bislang ein Jahreshoch. 3.609,95 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im ATX aktuell
Zu den Top-Aktien im ATX zählen aktuell voestalpine (+ 2,55 Prozent auf 18,87 EUR), DO (+ 2,41 Prozent auf 187,20 EUR), Andritz (+ 2,37 Prozent auf 53,90 EUR), Wienerberger (+ 1,91 Prozent auf 27,74 EUR) und Lenzing (+ 1,80 Prozent auf 25,45 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen Schoeller-Bleckmann (-1,11 Prozent auf 35,50 EUR), Telekom Austria (-0,50 Prozent auf 7,92 EUR), Österreichische Post (-0,50 Prozent auf 29,95 EUR), IMMOFINANZ (-0,36 Prozent auf 16,56 EUR) und OMV (-0,36 Prozent auf 39,08 EUR).
ATX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 113.994 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Verbund mit 25,570 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.
ATX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 10,62 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com