Freundlicher Handel: ATX am Mittag freundlich
Am Montag tendiert der ATX um 12:07 Uhr via Wiener Börse 0,72 Prozent höher bei 4.078,19 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 125,980 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,020 Prozent tiefer bei 4.048,05 Punkten in den Handel, nach 4.048,87 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.045,59 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.082,26 Zählern.
ATX-Performance seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 24.01.2025, notierte der ATX bei 3.845,21 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3.532,66 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, erreichte der ATX einen Stand von 3.384,84 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 11,52 Prozent zu Buche. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.165,45 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.609,95 Punkten erreicht.
ATX-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell Schoeller-Bleckmann (+ 2,88 Prozent auf 35,75 EUR), OMV (+ 1,85 Prozent auf 40,84 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 1,70 Prozent auf 83,80 EUR), CPI Europe (+ 1,62 Prozent auf 16,32 EUR) und Wienerberger (+ 1,62 Prozent auf 30,14 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil AT S (AT&S) (-2,71 Prozent auf 12,55 EUR), Vienna Insurance (-0,72 Prozent auf 34,25 EUR), Raiffeisen (-0,57 Prozent auf 24,24 EUR), CA Immobilien (-0,26 Prozent auf 22,74 EUR) und Telekom Austria (-0,24 Prozent auf 8,41 EUR) unter Druck.
Welche ATX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die AT S (AT&S)-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 80.430 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit 26,523 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
ATX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Unter den ATX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4,26 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,56 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com