Freitagshandel in Zürich: SPI klettert schlussendlich
Letztendlich kletterte der SPI im SIX-Handel um 0,65 Prozent auf 17.093,16 Punkte. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,251 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,058 Prozent leichter bei 16.973,31 Punkten in den Handel, nach 16.983,21 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 17.126,08 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16.935,29 Einheiten.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verlor der SPI bereits um 1,07 Prozent. Vor einem Monat, am 14.02.2025, stand der SPI noch bei 17.038,80 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, wurde der SPI mit 15.581,70 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 14.03.2024, stand der SPI noch bei 15.373,41 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 10,15 Prozent. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17.386,61 Punkten. Bei 15.453,24 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell DocMorris (+ 10,23 Prozent auf 16,60 CHF), Cicor Technologies (+ 6,76 Prozent auf 91,60 CHF), GAM (+ 6,55 Prozent auf 0,10 CHF), Adecco SA (+ 5,66 Prozent auf 28,36 CHF) und HOCHDORF (+ 5,37 Prozent auf 1,28 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Edisun Power Europe (-8,70 Prozent auf 37,80 CHF), Galenica (-7,07 Prozent auf 77,50 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-6,79 Prozent auf 16,20 CHF), Villars SA (-4,31 Prozent auf 555,00 CHF) und Evolva (-3,33 Prozent auf 1,16 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 7.287.759 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 269,861 Mrd. Euro.
SPI-Fundamentaldaten
Im SPI hat die Talenthouse-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die BB Biotech-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,71 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com