Freitagshandel in Wien: Das macht der ATX am Freitagmittag
Um 12:07 Uhr bewegt sich der ATX im Wiener Börse-Handel 0,71 Prozent schwächer bei 4.298,95 Punkten. Der Börsenwert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 129,887 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,059 Prozent leichter bei 4.327,34 Punkten, nach 4.329,90 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag am Freitag bei 4.327,34 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.261,68 Punkten erreichte.
ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche kletterte der ATX bereits um 3,71 Prozent. Vor einem Monat, am 07.02.2025, wurde der ATX auf 3.879,45 Punkte taxiert. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.583,69 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.03.2024, wies der ATX einen Wert von 3.386,00 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 17,56 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des ATX liegt derzeit bei 4.335,19 Punkten. Bei 3.609,95 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich aktuell Schoeller-Bleckmann (+ 1,65 Prozent auf 33,85 EUR), CPI Europe (+ 1,27 Prozent auf 16,00 EUR), EVN (+ 0,93 Prozent auf 21,65 EUR), AT S (AT&S) (+ 0,78 Prozent auf 12,97 EUR) und Telekom Austria (+ 0,35 Prozent auf 8,50 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind derweil voestalpine (-2,12 Prozent auf 24,88 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-1,99 Prozent auf 83,70 EUR), Lenzing (-1,89 Prozent auf 28,55 EUR), Wienerberger (-1,87 Prozent auf 34,64 EUR) und Verbund (-1,71 Prozent auf 68,90 EUR).
ATX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die voestalpine-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 112.564 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie hat im ATX mit 27,251 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet mit 4,57 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,77 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com