Euronext-Handel CAC 40 verbucht letztendlich Abschläge
Am Montag fiel der CAC 40 via Euronext schlussendlich um 0,26 Prozent auf 8.022,33 Punkte zurück. Die CAC 40-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,433 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels stand ein Gewinn von 0,768 Prozent auf 8.104,71 Punkte an der Kurstafel, nach 8.042,95 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 8.002,34 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 8.114,45 Zählern.
CAC 40-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 24.02.2025, wurde der CAC 40 mit einer Bewertung von 8.090,99 Punkten gehandelt. Der CAC 40 erreichte vor drei Monaten, am 24.12.2024, den Stand von 7.282,69 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, betrug der CAC 40-Kurs 8.151,92 Punkte.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 8,50 Prozent zu. Bei 8.257,88 Punkten schaffte es der CAC 40 bislang auf ein Jahreshoch. 7.270,57 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Blick in den CAC 40: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im CAC 40 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Stellantis-Aktie. 214.857 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im CAC 40 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 300,752 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der CAC 40-Titel im Fokus
Die Worldline SA-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,24 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den CAC 40-Werten. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,08 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com