Donnerstagshandel in Zürich: SPI steigt am Nachmittag
Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,18 Prozent fester bei 16.295,96 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,158 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,067 Prozent schwächer bei 16.256,50 Punkten, nach 16.267,45 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag am Donnerstag bei 16.234,60 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16.312,56 Punkten erreichte.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang ein Plus von 1,98 Prozent. Noch vor einem Monat, am 23.12.2024, notierte der SPI bei 15.324,67 Punkten. Der SPI notierte noch vor drei Monaten, am 23.10.2024, bei 16.163,27 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.01.2024, wurde der SPI mit 14.533,04 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,01 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16.312,57 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell DocMorris (+ 6,50 Prozent auf 21,30 CHF), PolyPeptide (+ 4,24 Prozent auf 27,05 CHF), Meyer Burger Technology (+ 3,85 Prozent auf 2,00 CHF), SHL Telemedicine (+ 3,46 Prozent auf 2,69 CHF) und Relief Therapeutics (+ 3,42 Prozent auf 3,63 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen MCH (-6,38 Prozent auf 3,96 CHF), Adval Tech (-5,88 Prozent auf 72,00 CHF), Evolva (-5,58 Prozent auf 1,10 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-4,98 Prozent auf 0,19 CHF) und Idorsia (-4,45 Prozent auf 0,77 CHF).
SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die ARYZTA-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.521.808 Aktien gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 245,998 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die Talenthouse-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Die Adecco SA-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,45 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com