Donnerstagshandel in Zürich: SPI-Anleger greifen zu
Um 12:09 Uhr springt der SPI im SIX-Handel um 0,29 Prozent auf 16.693,33 Punkte an. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,208 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,116 Prozent höher bei 16.664,54 Punkten, nach 16.645,29 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16.664,54 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 16.746,37 Einheiten.
SPI seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 2,34 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 30.12.2024, notierte der SPI bei 15.472,33 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.10.2024, erreichte der SPI einen Stand von 15.937,46 Punkten. Vor einem Jahr, am 30.01.2024, wies der SPI 14.897,74 Punkte auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 7,57 Prozent. Bei 16.746,37 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 15.453,24 Zählern.
SPI-Top-Flop-Liste
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Gurit (+ 20,27 Prozent auf 17,80 CHF), Edisun Power Europe (+ 16,00 Prozent auf 58,00 CHF), GAM (+ 10,99 Prozent auf 0,09 CHF), Evolva (+ 10,70 Prozent auf 1,19 CHF) und Montana Aerospace (+ 8,06 Prozent auf 16,90 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Kudelski (-4,42 Prozent auf 1,19 CHF), Swatch (N) (-4,17 Prozent auf 31,00 CHF), Swatch (I) (-3,83 Prozent auf 157,05 CHF), Private Equity (-1,83 Prozent auf 75,20 CHF) und COLTENE (-1,81 Prozent auf 54,20 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie aufweisen. 1.360.603 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 252,497 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick
2025 weist die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die Adecco SA-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,94 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com