Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX legt nachmittags den Rückwärtsgang ein
Am Donnerstag geht es im MDAX um 15:41 Uhr via XETRA um 0,81 Prozent auf 28.629,88 Punkte abwärts. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 298,843 Mrd. Euro. Zuvor ging der MDAX 0,652 Prozent schwächer bei 28.676,18 Punkten in den Handel, nach 28.864,48 Punkten am Vortag.
Bei 28.745,26 Einheiten erreichte der MDAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 28.362,39 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der MDAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der MDAX bislang ein Minus von 1,28 Prozent. Der MDAX erreichte vor einem Monat, am 27.02.2025, einen Stand von 28.558,19 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, verzeichnete der MDAX einen Stand von 25.705,13 Punkten. Der MDAX erreichte vor einem Jahr, am 27.03.2024, einen Stand von 27.091,95 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 11,32 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des MDAX liegt derzeit bei 30.505,59 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 24.989,87 Punkte.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im MDAX
Die Top-Aktien im MDAX sind derzeit United Internet (+ 5,36 Prozent auf 20,44 EUR), Aroundtown SA (+ 4,04 Prozent auf 2,53 EUR), Jungheinrich (+ 3,08 Prozent auf 34,78 EUR), TAG Immobilien (+ 2,15 Prozent auf 12,37 EUR) und AUTO1 (+ 1,40 Prozent auf 21,70 EUR). Unter den schwächsten MDAX-Aktien befinden sich hingegen RATIONAL (-7,04 Prozent auf 766,00 EUR), thyssenkrupp (-4,87 Prozent auf 9,45 EUR), EVOTEC SE (-3,80 Prozent auf 6,08 EUR), Aurubis (-3,19 Prozent auf 90,95 EUR) und Nemetschek SE (-2,73 Prozent auf 110,40 EUR).
Die teuersten Konzerne im MDAX
Das Handelsvolumen der thyssenkrupp-Aktie ist im MDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 3.645.243 Aktien gehandelt. Die Talanx-Aktie weist im MDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 25,100 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 5,99 erwartet. Die RTL-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,13 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com