Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt am Nachmittag
Um 15:54 Uhr notiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 1,09 Prozent leichter bei 21.860,50 Punkten.
Der Tiefststand des LUS-DAX lag heute bei 21.811,50 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 22.148,50 Punkten erreichte.
LUS-DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Der LUS-DAX lag noch vor einem Monat, am 03.03.2025, bei 23.060,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.01.2025, wurde der LUS-DAX auf 19.894,00 Punkte taxiert. Der LUS-DAX wies vor einem Jahr, am 03.04.2024, einen Wert von 18.369,00 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 9,50 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 23.480,00 Punkten. 19.828,50 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
LUS-DAX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind aktuell Vonovia SE (+ 6,06 Prozent auf 26,27 EUR), Rheinmetall (+ 4,51 Prozent auf 1.355,50 EUR), EON SE (+ 4,04 Prozent auf 14,54 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 2,66 Prozent auf 46,78 EUR) und RWE (+ 2,07 Prozent auf 34,46 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil adidas (-9,37 Prozent auf 200,30 EUR), Siemens (-6,47 Prozent auf 200,85 EUR), Deutsche Bank (-5,94 Prozent auf 21,05 EUR), Infineon (-5,21 Prozent auf 29,01 EUR) und Siemens Healthineers (-4,69 Prozent auf 47,75 EUR) unter Druck.
Welche LUS-DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 8.138.322 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 290,596 Mrd. Euro die dominierende Aktie im LUS-DAX.
Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Werte
Unter den LUS-DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,82 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com