Dienstagshandel in Wien: ATX-Börsianer greifen zu

15.04.2025 12:25:50

Das macht der ATX am zweiten Tag der Woche.

Am Dienstag notiert der ATX um 12:07 Uhr via Wiener Börse 1,47 Prozent stärker bei 3.896,18 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 115,617 Mrd. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 0,068 Prozent auf 3.842,29 Punkte an der Kurstafel, nach 3.839,66 Punkten am Vortag.

Bei 3.910,36 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 3.842,29 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

ATX-Performance seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, wies der ATX einen Wert von 4.297,92 Punkten auf. Der ATX verzeichnete vor drei Monaten, am 15.01.2025, den Wert von 3.726,90 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, lag der ATX bei 3.539,24 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 6,55 Prozent. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.356,08 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern markiert.

Gewinner und Verlierer im ATX

Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell Lenzing (+ 4,11 Prozent auf 26,60 EUR), Erste Group Bank (+ 3,05 Prozent auf 62,55 EUR), CA Immobilien (+ 2,88 Prozent auf 23,54 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 2,63 Prozent auf 31,20 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (+ 2,53 Prozent auf 76,90 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil CPI Europe (-1,70 Prozent auf 16,80 EUR), Telekom Austria (-0,37 Prozent auf 8,16 EUR), EVN (+ 0,47 Prozent auf 21,20 EUR), Andritz (+ 0,57 Prozent auf 53,05 EUR) und Verbund (+ 0,62 Prozent auf 65,00 EUR).

Die teuersten Unternehmen im ATX

Im ATX sticht die voestalpine-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 102.817 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 23,559 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der ATX-Titel

Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet mit 3,70 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,23 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema