DAX aktuell: DAX verbucht Zuschläge
Der DAX tendiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 1,40 Prozent fester bei 21.247,66 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,850 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 21.076,06 Zählern und damit 0,579 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (20.954,83 Punkte).
Der Höchststand des DAX lag am Dienstag bei 21.288,12 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 21.075,08 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der DAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, wurde der DAX mit 22.986,82 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 15.01.2025, erreichte der DAX einen Wert von 20.574,68 Punkten. Der DAX stand vor einem Jahr, am 15.04.2024, bei 18.026,58 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6,11 Prozent. Bei 23.476,01 Punkten markierte der DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.489,91 Punkte.
Die Tops und Flops im DAX
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind derzeit Rheinmetall (+ 3,54 Prozent auf 1.491,00 EUR), Continental (+ 3,28 Prozent auf 64,82 EUR), BMW (+ 3,23 Prozent auf 70,88 EUR), Vonovia SE (+ 2,90 Prozent auf 28,00 EUR) und Henkel vz (+ 2,85 Prozent auf 67,90 EUR). Die Verlierer im DAX sind derweil MTU Aero Engines (-0,51 Prozent auf 274,30 EUR), adidas (-0,40 Prozent auf 201,50 EUR), Bayer (+ 0,19 Prozent auf 20,93 EUR), Porsche (+ 0,27 Prozent auf 44,34 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,34 Prozent auf 268,90 EUR).
DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.251.606 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 266,915 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der DAX-Werte
Im DAX präsentiert die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,69 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,26 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images