DAX aktuell: DAX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone
Der DAX notierte im XETRA-Handel zum Handelsende um 1,52 Prozent höher bei 21.913,01 Punkten. Damit sind die im DAX enthaltenen Werte 1,999 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 0,612 Prozent höher bei 21.718,10 Punkten in den Handel, nach 21.585,93 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des DAX lag am Donnerstag bei 21.691,57 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 21.921,02 Punkten erreichte.
DAX-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der DAX bislang einen Gewinn von 2,87 Prozent. Vor einem Monat, am 06.01.2025, wurde der DAX mit 20.216,19 Punkten gehandelt. Der DAX stand vor drei Monaten, am 06.11.2024, bei 19.039,31 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.02.2024, lag der DAX bei 17.033,24 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,43 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der DAX bereits ein Jahreshoch bei 21.921,02 Punkten. 19.833,82 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im DAX
Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit BASF (+ 7,24 Prozent auf 48,35 EUR), Siemens Healthineers (+ 5,27 Prozent auf 57,14 EUR), Infineon (+ 5,10 Prozent auf 37,31 EUR), Heidelberg Materials (+ 5,05 Prozent auf 143,50 EUR) und Siemens (+ 3,38 Prozent auf 208,05 EUR). Am anderen Ende der DAX-Liste stehen hingegen Rheinmetall (-5,66 Prozent auf 706,40 EUR), QIAGEN (-3,21 Prozent auf 40,55 EUR), RWE (-2,20 Prozent auf 29,34 EUR), Sartorius vz (-1,91 Prozent auf 256,10 EUR) und Hannover Rück (-1,86 Prozent auf 253,40 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten DAX-Aktien
Im DAX sticht die Infineon-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 8.212.981 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im DAX mit 307,339 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Dieses KGV weisen die DAX-Werte auf
Unter den DAX-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,59 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Porsche Automobil vz-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,07 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com