Börse Zürich: SPI legt zum Start des Freitagshandels zu

03.01.2025 09:28:07

Der SPI bleibt auch am Freitag im Aufwärtstrend.

Um 09:09 Uhr gewinnt der SPI im SIX-Handel 0,44 Prozent auf 15.540,75 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,080 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 0,470 Prozent auf 15.545,09 Punkte an der Kurstafel, nach 15.472,33 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 15.546,52 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 15.540,75 Zählern.

So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang ein Plus von 0,630 Prozent. Der SPI bewegte sich noch vor einem Monat, am 03.12.2024, bei 15.737,67 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.10.2024, erreichte der SPI einen Wert von 16.042,50 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 03.01.2024, lag der SPI bei 14.569,83 Punkten.

Tops und Flops im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Highlight Event and Entertainment (+ 9,59 Prozent auf 8,00 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 7,36 Prozent auf 21,00 CHF), Jungfraubahn (+ 4,37 Prozent auf 181,60 CHF), ams-OSRAM (+ 3,81 Prozent auf 6,16 CHF) und Newron PharmaceuticalsAz (+ 3,80 Prozent auf 9,29 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen hingegen SHL Telemedicine (-6,54 Prozent auf 2,43 CHF), Evolva (-5,56 Prozent auf 0,85 CHF), Meyer Burger Technology (-3,44 Prozent auf 2,13 CHF), Relief Therapeutics (-2,14 Prozent auf 4,12 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-1,96 Prozent auf 0,20 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 870.010 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 230,231 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die SPI-Werte auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,95 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema