Börse Zürich: So entwickelt sich der SMI aktuell
Am Donnerstag bewegt sich der SMI um 12:08 Uhr via SIX 0,19 Prozent stärker bei 11.831,28 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,363 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 11.798,68 Zählern und damit 0,085 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (11.808,71 Punkte).
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 11.836,72 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 11.751,82 Zählern.
SMI seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 2,26 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 24.03.2025, wies der SMI einen Wert von 13.000,24 Punkten auf. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 24.01.2025, den Stand von 12.287,28 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 24.04.2024, den Wert von 11.370,74 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 1,78 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Zählern.
Das sind die Tops und Flops im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Sonova (+ 2,28 Prozent auf 247,20 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,73 Prozent auf 190,75 CHF), Sika (+ 1,52 Prozent auf 200,80 CHF), Givaudan (+ 1,17 Prozent auf 3.819,00 CHF) und Swiss Life (+ 1,01 Prozent auf 800,00 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Richemont (-0,90 Prozent auf 142,50 CHF), Alcon (-0,44 Prozent auf 77,60 CHF), Nestlé (-0,42 Prozent auf 87,03 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,17 Prozent auf 42,10 CHF) und Logitech (-0,13 Prozent auf 61,80 CHF) unter Druck.
Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die Nestlé-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 831.921 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 239,161 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Blick
Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,94 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com