Börse Zürich: SMI zum Handelsende in der Verlustzone

24.03.2025 17:57:49

Zum Handelsende zogen sich die Börsianer in Zürich zurück.

Der SMI notierte im SIX-Handel zum Handelsende um 0,57 Prozent tiefer bei 13.000,24 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,506 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,168 Prozent stärker bei 13.097,42 Punkten in den Montagshandel, nach 13.075,40 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SMI bei 13.110,93 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 12.972,52 Punkten.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Noch vor einem Monat, am 24.02.2025, lag der SMI bei 12.953,17 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, einen Wert von 11.488,28 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, stand der SMI bei 11.651,99 Punkten.

Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 11,84 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 11.570,13 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

SMI-Gewinner und -Verlierer

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Alcon (+ 2,30 Prozent auf 81,76 CHF), Partners Group (+ 1,74 Prozent auf 1.345,50 CHF), Logitech (+ 1,51 Prozent auf 80,88 CHF), Swiss Re (+ 1,25 Prozent auf 150,30 CHF) und UBS (+ 1,01 Prozent auf 29,09 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Nestlé (-2,27 Prozent auf 89,60 CHF), Givaudan (-1,84 Prozent auf 3.841,00 CHF), Roche (-1,62 Prozent auf 304,20 CHF), Novartis (-1,12 Prozent auf 98,12 CHF) und Geberit (-0,60 Prozent auf 562,20 CHF).

Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 3.514.557 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 257,123 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien

Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,92 Prozent bei der Swiss Re-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema