Börse Zürich in Rot: SPI fällt schlussendlich

27.03.2025 17:57:54

Der Handel in Zürich verlief zum Handelsende in ruhigen Bahnen.

Am Donnerstag schloss der SPI nahezu unverändert (minus 0,17 Prozent) bei 17.131,62 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,279 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Abschlag von 0,647 Prozent auf 17.048,87 Punkte an der Kurstafel, nach 17.159,96 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.131,62 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.989,53 Zählern.

So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn gab der SPI bereits um 1,08 Prozent nach. Vor einem Monat, am 27.02.2025, wies der SPI einen Stand von 17.110,23 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, betrug der SPI-Kurs 15.463,80 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15.400,91 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 10,40 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17.386,61 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 15.453,24 Punkte.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell Curatis (+ 9,52 Prozent auf 11,50 CHF), Leonteq (+ 7,74 Prozent auf 19,48 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 7,39 Prozent auf 0,22 CHF), Evolva (+ 6,40 Prozent auf 1,33 CHF) und Orior (+ 5,61 Prozent auf 21,65 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen ONE swiss bank (-18,75 Prozent auf 3,25 CHF), ASMALLWORLD (-15,20 Prozent auf 1,06 CHF), GAM (-7,24 Prozent auf 0,09 CHF), Idorsia (-5,10 Prozent auf 1,02 CHF) und Schindler (-4,30 Prozent auf 276,00 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 9.019.655 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 270,149 Mrd. Euro.

SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick

2025 präsentiert die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Unter den Aktien im Index zeigt die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,45 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema