Börse Zürich in Rot: SMI schwächelt zum Start des Mittwochshandels

16.04.2025 09:28:01

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am dritten Tag der Woche.

Um 09:09 Uhr steht im SIX-Handel ein Minus von 0,67 Prozent auf 11.532,49 Punkte an der SMI-Kurstafel. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,366 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,678 Prozent auf 11.531,17 Punkte an der Kurstafel, nach 11.609,84 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.523,32 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 11.552,54 Einheiten.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 0,765 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.916,81 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 16.01.2025, bewegte sich der SMI bei 11.942,00 Punkten. Der SMI wurde vor einem Jahr, am 16.04.2024, mit 11.196,67 Punkten bewertet.

Seit Jahresbeginn 2025 verlor der Index bereits um 0,787 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten erreicht.

SMI-Tops und -Flops

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Nestlé (+ 0,42 Prozent auf 86,74 CHF), Swisscom (+ 0,28 Prozent auf 529,00 CHF), Novartis (+ 0,18 Prozent auf 90,36 CHF), Zurich Insurance (+ 0,07 Prozent auf 554,00 CHF) und Lonza (+ 0,04 Prozent auf 540,80 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Partners Group (-2,58 Prozent auf 1.056,50 CHF), Logitech (-2,04 Prozent auf 58,44 CHF), Sonova (-1,88 Prozent auf 229,60 CHF), UBS (-1,51 Prozent auf 22,85 CHF) und Sika (-1,46 Prozent auf 195,65 CHF).

Die teuersten SMI-Konzerne

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 349.744 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI weist die Nestlé-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 238,796 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Blick

Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,48 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,02 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema