Börse Zürich in Rot: SMI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein

24.02.2025 15:57:59

Wenig verändert zeigt sich der SMI aktuell.

Der SMI tendiert im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,11 Prozent tiefer bei 12.934,25 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,526 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,022 Prozent höher bei 12.951,50 Punkten in den Handel, nach 12.948,60 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12.925,38 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 13.016,64 Punkten.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat, am 24.01.2025, lag der SMI noch bei 12.287,28 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, einen Stand von 11.716,50 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, wies der SMI 11.496,76 Punkte auf.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 11,27 Prozent. Bei 13.016,64 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11.570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Nestlé (+ 2,26 Prozent auf 87,02 CHF), Givaudan (+ 1,32 Prozent auf 3.979,00 CHF), Swisscom (+ 0,68 Prozent auf 503,00 CHF), Zurich Insurance (+ 0,62 Prozent auf 581,60 CHF) und Swiss Life (+ 0,52 Prozent auf 768,40 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen ABB (Asea Brown Boveri) (-3,14 Prozent auf 50,62 CHF), Partners Group (-2,86 Prozent auf 1.358,00 CHF), Sika (-2,48 Prozent auf 231,90 CHF), Geberit (-1,07 Prozent auf 520,20 CHF) und Alcon (-0,96 Prozent auf 80,46 CHF).

SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im SMI weist die Nestlé-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 3.373.793 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 252,390 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SMI-Werte im Blick

Die Swiss Re-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,22 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema