Börse Zürich in Grün: SPI am Mittag in der Gewinnzone

17.03.2025 12:25:53

Der SPI macht am ersten Tag der Woche Gewinne.

Der SPI gewinnt im SIX-Handel um 12:06 Uhr 0,67 Prozent auf 17.207,98 Punkte. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,246 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,106 Prozent fester bei 17.111,20 Punkten in den Handel, nach 17.093,16 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.105,44 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.209,81 Zählern.

SPI seit Beginn des Jahres

Noch vor einem Monat, am 17.02.2025, bewegte sich der SPI bei 17.074,16 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.12.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15.619,46 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, den Wert von 15.328,51 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 10,89 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Die Tops und Flops im SPI

Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 17,53 Prozent auf 19,04 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 11,17 Prozent auf 0,23 CHF), DocMorris (+ 10,72 Prozent auf 18,38 CHF), Idorsia (+ 6,91 Prozent auf 1,21 CHF) und u-blox (+ 6,28 Prozent auf 84,60 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen HOCHDORF (-9,41 Prozent auf 1,16 CHF), Evolva (-4,31 Prozent auf 1,11 CHF), GAM (-4,17 Prozent auf 0,09 CHF), Molecular Partners (-3,79 Prozent auf 3,55 CHF) und PolyPeptide (-2,91 Prozent auf 18,02 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SPI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 1.932.025 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 267,780 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,65 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema