Börse Zürich in Grün: nachmittags Gewinne im SMI
Der SMI klettert im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,34 Prozent auf 12.647,65 Punkte. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,470 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,474 Prozent höher bei 12.664,34 Punkten in den Handel, nach 12.604,54 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 12.634,75 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12.708,45 Punkten verzeichnete.
SMI-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht stieg der SMI bereits um 3,26 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Der SMI wurde am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, mit 11.600,90 Punkten bewertet. Am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, lag der SMI-Kurs bei 11.792,92 Punkten. Am letzten Handelstag im Januar, dem 31.01.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.333,38 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 8,81 Prozent. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 12.708,45 Punkten. 11.570,13 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Novartis (+ 3,38 Prozent auf 96,97 CHF), Logitech (+ 1,31 Prozent auf 91,44 CHF), Partners Group (+ 0,94 Prozent auf 1.389,50 CHF), Sonova (+ 0,56 Prozent auf 320,50 CHF) und Richemont (+ 0,42 Prozent auf 177,90 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Lonza (-1,79 Prozent auf 580,20 CHF), Nestlé (-0,99 Prozent auf 77,90 CHF), Kühne + Nagel International (-0,76 Prozent auf 207,60 CHF), Alcon (-0,43 Prozent auf 83,70 CHF) und Givaudan (-0,40 Prozent auf 3.990,00 CHF) unter Druck.
Die meistgehandelten SMI-Aktien
Das Handelsvolumen der Novartis-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 3.515.560 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 236,510 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,04 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index zeigt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,31 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com